Team und Praxis

Das Praxis-Team

beateniklas portrait 400px

Inhaberin - Beate Niklas

Fachärztin für Urologie
Zusatzbezeichnung Medikamentöse Tumortherapie

2003 - Abitur in Haldensleben (damals hieß es noch „Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium“)
bis 2009 Studium der Humanmedizin an der Otto-von-Guericke-Universität“ in Magdeburg
2009 bis 2016 Weiterbildung zur Fachärztin für Urologie am Klinikum Magdeburg gGmbH (Olvenstedt) 2019 als Fachärztin dort gearbeitet.
ab 2019 angestellte Ärztin im ambulanten Bereich

Besondere Qualifikationen

DEGUM-Zertifikat Sonographie Abdomen, Retroperitoneum, Thorax, Schilddrüse (DEGUM – Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin)
Weiterbildungskurse Psychosomatische Grundversorgung
momentan Weiterbildung für Zusatzbezeichnung Palliativmedizin

 

     
Bärbel Schmidt
Diplom-Biologin
Nadja Diesing
Praxishelferin
Kerstin Pape
Krankenschwester

Räumlichkeiten und Technik

Die Praxis ist technisch nach aktuellen Anforderungen ausgestattet.

Mit einem Ultraschallgerät der neusten Generation ist es möglich eine genaue Beurteilung der urologischen Organe durchzuführen. Neben der Ultraschalluntersuchung von der Körperoberfläche aus, kann im Rahmen der Prostatakrebsvor- und Nachsorge oder im Rahmen der aktiven Überwachung auch eine Ultraschalluntersuchung durch den After (TRUS - transrektaler Ultraschall) erfolgen, um eine deutlich verbesserte Beurteilung der Prostata hinsichtlich Größe, Anatomie und eventueller Tumore zu ermöglichen.

Im Rahmen der Abklärung von Harninkontinenz, Infektionen, Blut im Urin oder in der Nachsorge bei Blasenkrebs kann es erforderlich sein eine Blasenspiegelung durchzuführen. Hierzu gibt es in der Praxis einem modernen Untersuchungsplatz mit der Möglichkeit bei der Untersuchung auf einem Monitor alles mitzuverfolgen (Videozystoskopie). Zudem steht für die Blasenspiegelung bei Männern auch ein flexibles Zystoskop zur Verfügung, welches sich dem Verlauf der Harnröhre anpasst und die Untersuchung deutlich angenehmer macht. Die verwendeten Instrumente werden im Anschluss an die Untersuchung in unserer Aufbereitung gemäß den aktuellen Anforderungen der Hygiene gereinigt, aufbereitet und sterilisiert.

Sollte es erforderlich sein eine Chemo- oder Immuntherapie durchzuführen, haben wir einen Infusionsplatz eingerichtet. Neben einem verstellbaren Infusionsstuhl verfügt er über eine Infusionspumpe, um die Dauer der Infusion genau steuern zu können, sowie eine Überwachungseinheit für Blutdruck und Sauerstoffsättigung, um Sie bestmöglich überwachen zu können.

In unserem Labor haben wir die Möglichkeit einen Teil der Urindiagnostik im Hinblick auf Infektionen und Blasenkarzinom selbst durchzuführen. Ferner steht mit einem Laborgerät die Möglichkeit der PSA-Bestimmung in unserer Praxis zur Verfügung.